If you’re a member of the Vectric Forum its quite likely you would have seen the work from Aspire user ‘customquint’ or as known in the real-world Brian Quinter. Brian is a master sign maker from Piqua, Ohio where his award-winning company Quint Creative Signs use Aspire as an integral part of his creative process and manufacturing. For this month’s case study, we got in touch with Brian to learn more about how he creates such textured and clean signs. But of course, before we head into his technical process, we had to find out how he got into CNC machining…
Ich arbeitete als Servicetechniker für Drucker und hatte nebenbei ein Schildergeschäft mit Vinyl-Schneideplottern gestartet. An meinem 30. Geburtstag verlor ich meinen Job und widmete mich am nächsten Tag hauptberuflich meinem Schildergeschäft. Mit dem Wachstum meines Unternehmens gefiel mir die Gestaltung verschiedener 3D-Elemente mit individuell ausgeschnittenen Formen und deren Überlagerung – alles in Handarbeit. Ich schnitt mit einer Stichsäge, einer Oberfräse und einigen Tricks mit einer Kreissäge. Eine CNC-Maschine war zu teuer, und ich wusste, dass ich den Großformatdruck in mein Geschäft integrieren musste. Die Stadt Piqua bot mir einen Zuschuss in Form eines zinsgünstigen Darlehens zur Erweiterung meines Unternehmens an. Damit kauften wir unsere AXYZ-Oberfräse und unsere erste Vectric Aspire-Software. Die erste CNC-Maschine, die ich sah, war auf meiner ersten Schildermesse 2004. Mir war damals schon klar, dass ich irgendwann eine haben wollte. Innerhalb des ersten Jahres gewann eines der Schilder, die wir mit der Oberfräse hergestellt hatten, den ersten Platz beim jährlichen Designwettbewerb des United States Sign Council. Das bestärkte mich nur in meinem Ehrgeiz und meiner Leidenschaft.Noch bessere 3D-Schilder herstellen.
Seit der Gründung von „Quint Creative Signs“ hat sich unser Maschinenpark kaum verändert. Neben meinen Vinylschneidern, Großformatdruckern und Laserschneidern/Gravierern besitze ich meine AXYZ Z7 CNC-Fräse. Diese Maschine ist seit dem Jahr 2000 im Einsatz und leistet bis heute hervorragende Dienste.
Die verwendete Software variiert je nach Projekt. Meine Arbeit beginnt in der Regel mit Corel Draw. Bei reinen Vinylschneideprojekten nutze ich FlexiSign zur Steuerung meines Vinylschneiders. Für alle anderen Schilderprojekte verwende ich Aspire. Damit erstelle ich alle Teile unserer 3D-Schilder, einschließlich der Strukturpaneele und Buchstaben.
Es ist beeindruckend zu sehen, wie Aspire und Brians CNC-Maschine einen wesentlichen Bestandteil seines Design- und Produktionsprozesses bilden. Werfen wir einen Blick auf einige Details, wie er seine CNC-Maschine und seine Kopie von Aspire verwendet…Wir fertigen 3D-geschnitzte und -bemalte Schilder für Einzel- und Großhandel. Wir bieten zwei Arten von Hintergrundtexturen an: eine einfache Holzmaserung und eine deutlich realistischere Holzmaserung.
Für die einfache Holzmaserung verwenden wir das Textur-Werkzeugweg-Werkzeug und fertigen die Schilder als 2D-Werkzeugwege. Ich schätze das Textur-Werkzeugweg-Werkzeug sehr, da es den gesamten Prozess – von der Gestaltung über die Werkzeugweggenerierung bis zum Schneiden – nahtlos gestaltet. Die Werkzeugwege für diese Schilder lassen sich mit unserer CNC-Maschine sehr schnell ausführen.Unser superrealistischer Stil entsteht durch die Verwendung von Bitmaps, um einen einzigartigen, strukturierten Hintergrund zu erstellen, typischerweise eine Holzmaserung. Wir verwenden Bilder von Holzmaserungen und eigene Grafiken, um strukturierte Komponenten zu erzeugen und diese anschließend zu einer einzigen Komponente zusammenzufügen. Diese Funktion ist wirklich fantastisch und ermöglicht uns die einfache Erstellung einzigartiger Texturen. Unsere 2D-Werkzeugwegschilder lassen sich recht schnell fertigen. Die CNC-Bearbeitung dauert teilweise nur 1 bis 3 Stunden. Im Gegensatz dazu benötigen unsere superrealistischen Schilder deutlich mehr Zeit, die Bearbeitung kann bis zu 12 Stunden in Anspruch nehmen.
Als Material verwenden wir hochdichtes Urethan (HDU) für fast alle unsere 3D-geschnitzten und -bemalten Schilder. Es ist ein hervorragendes Material, insbesondere für die Endbearbeitung. Das Grundieren geht recht schnell; wir sprühen die Druckerschicht auf. Bei der Arbeit mit HDU sollten Sie Ihr Projekt immer vor dem Lackieren grundieren, um ein besseres Lackierergebnis zu erzielen. Auch die Hintergrundfarbe wird in der Regel aufgesprüht, alle weiteren Lackierarbeiten erfolgen jedoch von Hand.We typically have set tool bits for different parts of each job. For example, we create all the textures on panels or letters with a 0.25” ball nose bit (small signs we might use a 0.1875”). All the flat cutting and pockets, clean up around letters with a 0.1875” or 0.125” end mill. We do our final sign cut out with a 0.25” end mill. If we ever have any bevelled edges or v-carving to do then we use a
v-bit and this size can be varied… we have a few different bits around the shop.
We always try to find new ways to either speed our production up or find tricks to make our signs look cooler – sometimes by accident. For our Bradford Fire Dept sign, we ran the toolpath around the letters to clean the edges after the texture toolpath was too deep into the material, it created a really cool added look to the depth of the letters.Diese Fallstudie zeigt, dass selbst preisgekrönte Handwerker wie Brian Quinter stets nach Verbesserungsmöglichkeiten suchen. Es ist großartig zu sehen, wie die Vectric-Software ihnen dabei hilft, jedes Projekt zu optimieren. Wir möchten Brian an dieser Stelle herzlich dafür danken, dass er sich trotz seines vollen Terminkalenders die Zeit genommen hat, sein Wissen mit uns zu teilen. Bevor er wieder an die Arbeit geht, wollten wir wissen, was die Zukunft für Quint Creative Signs bereithält.…
Aktuell arbeiten wir an Projekten für 3D-geschnitzte und -bemalte Schilder. Diese umfassen ein Eingangsschild für eine Wohnsiedlung, neue Schilder für die neue Filiale einer lokalen Bank in der Innenstadt sowie neue Parkschilder für eine andere Gemeinde. Außerdem fertigen wir Bankschilder für einen Großhandelskunden an.
Unser Ziel für die Zukunft ist es, unser Geschäft mit 3D-geschnitzten und -bemalten Schildern sowohl im Einzelhandel als auch insbesondere im Großhandel weiter auszubauen.
Vectric Ltd
Precision House
2 Arden Road
Alcester
B49 6HN
Eingetragen in England unter der Nummer 05382596
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer GB115123072
Datenschutzerklärung |
Cookie-Richtlinie |
Allgemeine Geschäftsbedingungen